Das Sportbad aus den 60er Jahren besteht aus einer L-förmigen Anlage. Im höheren Teil ist die Schwimmhalle mit einem Becken von 12,5m x 25 m untergebracht, deren verglaste Südfassade sich zum Grünbereich mit Liegewiese öffnet. Im niederen Teil befinden sich die Nebenräume. Im Zuge der Erweiterung und energetisch-ökologischen Sanierung erfolgt die Erneuerung aller Einbauten, der gesamten Bauwerksabdichtung, des Schwimmhallendaches sowie der gesamten Installation. Zudem wird der Saunabereich neu errichtet und angebunden. The conserved sport pool from the 60s is L-shaped and varies in hight. The higher part is dedicated to a naratorium with a pool of 12,5m x 25m, whose fully glazed south facade opens up to a green space and sunbathing area while the lower part hosts all secondary rooms. The exchange of all the fixtures, the entire building’s waterproofing, the naratorium’s new roof as well as the whole installations, are carried out in the course of the ecological and energetic rehabilitation of the building. Besides a new sauna area is developed and connected to the existing building. |
Sanierung Sportbad Neubiberg Projekt Sanierung und Erweiterung einer Schwimmhalle, Universität der Bundeswehr München Bauherr Staatliches Hochbauamt München I Dienststelle Neubiberg Fliegerhorststraße 155 85579 Neubiberg Leistungsphasen Wettbewerb Bearbeitungszeitraum 2007 Bausumme 5.900.000 Euro |
- 0
- 1
- 2