Das Areal für die Primarschule liegt an der Schnittstelle zwischen der parzellierten Struktur der historischen Stadt und der Stadterweiterung der Gegenwart, zwischen Stadtplatz und Triangel. Als Schulhaus repräsentiert das Gebäude gleichzeitig singulär den Identifikationspunkt des Quartiers, folgt aber im größeren städtebaulichen Kontext den Vorgaben der Nachbarn. Die Figur öffnet sich typologisch in seiner besonderen Gestalt zum Stadtplatz - Sprache und Figur betonen die Singularität in der Einbindung in den städtischen Rahmen. The site for the primary school is located at the intersection of strongly subdivided parcels of the historic centre and an urban extension. As a school house the building represents a singular identification point to the urban quarter, but also forms part of the bigger contextual structure of the modern urban plan. Language and figure underline the singularity embedded in the urban framework. |
Primarschule Erlenmatt - Basel Projekt Neubau einer Primarschule in Erlenmatt mit Kindergarten und Sporthalle Bauherr Bau- und Verkehrsdepartment des Kantons Basel-Stadt, Hochbauamt Leistungsphasen Projektwettbewerb Bearbeitungszeitraum 2012 Bausumme ca. 10.000.000 Euro |
- 0
- 1
- 2
- 3
- 4